Bei mir gilt der Grundsatz der Mistvermeidung.
Auch heute sind jedoch Betonböden und eine Einstreu mit Stroh Standard.
Nachteile, das Stroh wird wegen zu wenig Raufutter aufgenommen und Nachts schläft das Pferd auf dem Betonboden. Die Folge sind Kälte, Liegeschwielen, Begünstigung von Arthrosen.
Die Einstreu mit Stroh führt zu einem vierfach höheren Mistvolumen. Schlechte Verottung sind ein weiteres Kriterium.
Weitere Nachteile sind große körperliche Arbeit und Probleme bei der Entsorgung.
Besser sind hier Gummi- oder Kunststoffmatten mit geringer Einstreu z. B. Strohpelletts, Flachs oder Hanf.