Pferdefütterung immer ein heikles Thema.

 

Pferde fressen stetig aber auf Grund ihres kleinen Magens sind große Mengen schlecht. Gras und Heu sind die Grundnahrungsmittel für das Pferd.

 

Bei normaler Beanspruchung gehe ich bei mir in der Jahreszeit mit ungenügendem Graswuchs von ca. 15 kg 1a Heu am Tag aus. Empfehlungen von 6 kg haben alleine einen wirtschaftlichen Faktor und sind ungenügend.

Hinzu kommen ca. 1,5 bis 2 kg gutes Kraftfutter (Müsli, Vollwertpellets, Mash v. St. Hippolith).

 

Die Kosten bei dieser Fütterung liegen monatlich bei ca. 90.- € pro Pferd.

 

In vielen Pensionsställen kommen heute weiterhin schlechte Heuqualität (oft mehrfach beregnet) in Mengen von ca. 6-8 kg oder  weniger zur Verfütterung. Die Folgen auch  hier Untugenden des Pferdes wegen Langeweile und chronische Atemwegserkrankungen. Diese gegen zu Lasten des Pferdebesitzers. 

 

Kraftbilligfutter wie Hafer oder Billigpellets in Mengen von 2 - 2,5 kg.

 

Die Kosten liegen damit hier bei ca. 60.- € pro Pferd und Monat und entsprechen damit ca. 15 - 20 % der durchschnittlichen Einstellkosten.